Auf der XII. Tagung für Praktische Philosophie (TFPP) am 25. & 26. September 2025 in Passau organisiert das Netzwerk sowohl ein Panel Der Nationalsozialismus und die Moral als auch einen Round Table Nationalsozialismus, Moral, Philosophie.

Das Panel besteht aus drei Vorträgen. Es tragen Lea Schwab (Zürich) zu Radikalität und Banalität des Bösen und Arendts Reflexionen auf den NS, Jörg Tietze (Hildesheim) über die Behauptung mancher Moralphilosoph:innen, das der Holocaust ‘moralisch gesehen belanglos’ sei, und Jonas Balzer (Leipzig/Frankfurt) zusammen mit David Palme (Heidelberg) über Antisemitmus als Haltung zur Moral vor.

Am Round Table diskutieren Werner Konitzer, Rolf Zimmermann, Herlinde Pauer-Studer, David Palme und Johanna Bach grundsätzlich über das Verhältnis von Nationalsozialismus, Moral/Recht und Philosophie damals wie heute. Sie alle haben in den letzten Jahren zum Thema veröffentlicht; die entsprechenden Werke werden kurz vorgestellt.

Das (vorläufige) Programm zur Tagung findet sich auf der Webseite der Tagung.